Webseitenlogo

bitte warten ...

Warenkorb

Vergebung

 

Buchempfehlungen Bibelstudientag für Juni 2023

 

 

Information: Wir werden, so Gott will, wieder mit einem kleinen Büchertisch vor Ort sein. Haben Sie spezielle Wünsche, dann teilen Sie uns diese bitte im Voraus mit, damit wir die entsprechenden Bücher vor Ort haben. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Monatsaktion von Stiftung Edition Nehemia

 
Gottesfurcht

Gottesfurcht - Eine lebenswichtige Tugend in der Endzeit

Rudolf Ebertshäuser, Taschenbuch 176 Seiten,
CHF 6.30 (statt 10,30)

Die Bibel zeigt uns: „Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis“ (Spr 1,7); im Neuen Testament werden wir aufgefordert, der Gottesfurcht (oder „Gottseligkeit“) nachzujagen und uns in ihr zu üben. Doch in unserer heutigen endzeitlichen Entwicklung finden wir auch unter Christen ein beunruhigendes Defizit an Gottesfurcht. Heute meinen viele Christen, sie könnten mit dem heiligen Gott ehrfurchtslos und lässig umgehen, sie könnten es mit der Sünde locker nehmen und sich bedenkenlos in die Vergnügungen der Welt einlassen.

Dieses Buch möchte diesem bedenklichen Trend entgegenwirken, der nicht zuletzt auch junge Christen ansprechen will. Es ist ein Weckruf zur Gottesfurcht in einer schwierigen Zeit. Rudolf Ebertshäuser zeigt anhand vieler Aussagen der Bibel im Alten wie im Neuen Testament, dass der lebendige Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erde, ein ehrfurchtgebietender Gott ist, und dass Gottesfurcht zu einer gesunden Glaubensbeziehung wesentlich dazugehört. Die Furcht des Herrn ist eine innere Herzenshaltung, die sich aber auch im ganzen Leben auswirkt.

Dieses Buch gibt uns biblische Anleitung, wie wir angesichts des Verlustes der Gottesfurcht in der Endzeit persönlich in dieser Tugend zunehmen können. Es ist zugleich ermutigend und herausfordernd geschrieben; eine Hilfe für unser Glaubensleben in der Endzeit.

zum Shop

 

 

Literatur zu Drohnenflug über alle Bücher der Bibel

Der Natur auf der Spur im Frühlingswald

Die Bibel im Überblick

Arend Remmers, Hardcover, 564 Seiten
CHF 29.80
 

 

Die Bibel ist das Wort Gottes, durch das Gott sich den Menschen offenbart hat. Die Bibel wird daher auch mit Recht die Heilige Schrift genannt. Das Hauptthema der Bibel ist Jesus Christus, der Sohn Gottes und Erlöser.

Das vorliegende Buch bietet zu jedem der 66 Bücher der Bibel eine knappe Einleitung mit wesentlichen Informationen über den Verfasser, die Entstehungszeit und den Zweck des jeweiligen Bibelbuches sowie eine gegliederte Inhaltsangabe.

Ausserdem erfährt der Leser manches über den Kanon der Heiligen Schrift, über die Entstehung und Überlieferung der Bibel, über die Einheit von Neuem und Altem Testament, über die Chronologie der biblischen Geschichte und vieles andere mehr. Hilfreich sind auch die zahlreichen Tabellen, Karten und Übersichten. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert den Zugang bei besonderen Fragen.

Dieses Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden, der sich mit der Botschaft der Bibel beschäftigt.

Durchgängig farbig gestaltet.

zum Shop  

Creatio

Abriss und Gliederung der biblischen Bücher

Robert Lee, Hardcover, 233 Seiten
CHF 16.10

 

Als Anleitung zu einem gründlichen Studium der Heiligen Schrift hat die englische Ausgabe grösste Verbreitung gefunden. Um die 66 Bücher der Heiligen Schrift mit einem gewissen Verständnis zu lesen, ist es notwendig, etwas von ihren menschlichen Verfassern zu wissen, die Absichten zu kennen, die sie beim Schreiben geleitet haben, sowie etwas über ihren Stil und ihre Eigentümlichkeiten. Manchmal ist es auch gut, von der diesbezüglichen Meinung anderer Kenntnis zu nehmen und so zu einem tieferen Studium irgendeines Buches des göttlichen Wortes ermuntert zu werden.

Irgendjemand hat treffend geschrieben: «Beim Beginn des Studiums eines Buches ist es gut, einen vorausgehenden Blick auf dessen ganzen Inhalt zu werfen, wie wir auf der Landkarte ein Gebiet betrachten, das wir bereisen wollen.» Es erübrigt sich zu sagen, dass diese Studien nur anregen sollen und durchaus keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit machen. Der zur Verfügung stehende Raum gestattete nur die knappste Auslegung.

Um nun von dem «Abriss und der Gliederung der biblischen Bücher» vollen Nutzen zu haben, muss vor allem gesagt werden, dass sie so gebraucht werden sollen, wie es ursprünglich gedacht war, nämlich neben der geöffneten Bibel.

zum Shop 

 

Weitere Vorträge dieser Serie:

 

Zum Thema 1. Thessalonicher (Nachmittagsthema)

Betrachtungen über die Thessalonicherbriefe
Erklärungen zum 1. und 2. Thessalonicher

Hamilton Smith, Hardcover, 136 Seiten
CHF 11.60

Diese beiden Briefe sind ein wunderbares Beispiel für gottgemässen Hirtendienst. Dem Apostel Paulus lagen die Geschwister in Thessalonich sehr am Herzen. Er sah sich ihnen gegenüber nicht so sehr als Apostel, sondern als ein Vater, der in Liebe für seine eigenen Kinder sorgt. Ihr Wohl lag ihm am Herzen. So benutzte er die beiden Briefe, um sie zu ermahnen, zu ermuntern, zu trösten und zu belehren.

Ein grosses Thema in beiden Briefen ist das Kommen des Herrn. Es ist interessant, dass Gott seinen Knecht leitete, dieses wichtige Thema gerade in diesen ersten beiden Briefen zu betonen. 

Daher freuen wir uns, mit diesem Buch eine deutsche Übersetzung des Kommentars des geschätzten Auslegers Hamilton Smith zu den beiden Thessalonicherbriefen vorlegen zu können. Wir empfehlen dieses Buch als Hilfe zum Studium der Thessalonicherbriefe.

 

zum Shop 

 

Weiteres Studienmaterial zum 1. Thessalonicherbrief

Vorträge:

 

Logo Nehemia

Adresse

Stiftung Edition Nehemia
Sanddornweg 1,
3613 Steffisburg
 
 

Neuste Downloads

pdf-1Was Gott durch Jesus Christus für Sie tat
pdf-3Anleitung zu Kärtchenbox
pdf-4Psychopharmaka und Seelsorge

Neuste Newsletter

News Edition Nehemia – September 2025

Anmeldung Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.