Buchempfehlungen für August 2022
|
|
Information: Wir werden, so Gott will, wieder mit einem kleinen Büchertisch vor Ort sein. Haben Sie spezielle Wünsche, dann teilen Sie uns diese bitte im Voraus mit, damit wir die entsprechenden Bücher vor Ort haben. |
|
Monatsaktion von Stiftung Edition Nehemia |
|
![]() |
Versöhnung statt Allversöhung! Dirk Schürmann, Hardcover, 304 Seiten
Versöhnung – was bedeutet das eigentlich und was lehrt die Bibel über Versöhnung? Der Autor geht ausführlich auf die verschiedenen Aspekte der Versöhnung ein, indem er viele Bibelstellen zu diesem Thema sowohl aus dem Alten als auch aus dem Neuen Testament ausführlich behandelt. Anhand der Versöhnung von Absalom und Mephiboseth stellt er dar, wie darin die grossartige Versöhnung illustriert wird, die Gott uns in Seinem Sohn Jesus Christus schenken möchte. Die Beschäftigung mit diesem wunderbaren Gnadengeschenk der Versöhnung ermutigt jedes Kind Gottes und stärkt es in seinem Glaubensleben. »Gerade beim Lesen des ersten Teiles über die Versöhnung, die wir in Jesus Christus haben, habe ich Gott spontan gelobt. Es ist so erfreulich, was Er uns bereitet hat :)«, so eine Kundenrezension. |
Literatur zu Drohnenflug über alle Bücher der Bibel |
|
![]() |
Arend Remmers, Hardcover, 564 Seiten
Die Bibel ist das Wort Gottes, durch das Gott sich den Menschen offenbart hat. Die Bibel wird daher auch mit Recht die Heilige Schrift genannt. Das Hauptthema der Bibel ist Jesus Christus, der Sohn Gottes und Erlöser. Das vorliegende Buch bietet zu jedem der 66 Bücher der Bibel eine knappe Einleitung mit wesentlichen Informationen über den Verfasser, die Entstehungszeit und den Zweck des jeweiligen Bibelbuches sowie eine gegliederte Inhaltsangabe. Ausserdem erfährt der Leser manches über den Kanon der Heiligen Schrift, über die Entstehung und Überlieferung der Bibel, über die Einheit von Neuem und Altem Testament, über die Chronologie der biblischen Geschichte und vieles andere mehr. Hilfreich sind auch die zahlreichen Tabellen, Karten und Übersichten. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert den Zugang bei besonderen Fragen. Dieses Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden, der sich mit der Botschaft der Bibel beschäftigt. Durchgängig farbig gestaltet. |
![]() |
Abriss und Gliederung der biblischen Bücher Robert Lee, Hardcover, 233 Seiten
Als Anleitung zu einem gründlichen Studium der Heiligen Schrift hat die englische Ausgabe grösste Verbreitung gefunden. Um die 66 Bücher der Heiligen Schrift mit einem gewissen Verständnis zu lesen, ist es notwendig, etwas von ihren menschlichen Verfassern zu wissen, die Absichten zu kennen, die sie beim Schreiben geleitet haben, sowie etwas über ihren Stil und ihre Eigentümlichkeiten. Manchmal ist es auch gut, von der diesbezüglichen Meinung anderer Kenntnis zu nehmen und so zu einem tieferen Studium irgendeines Buches des göttlichen Wortes ermuntert zu werden. Irgendjemand hat treffend geschrieben: «Beim Beginn des Studiums eines Buches ist es gut, einen vorausgehenden Blick auf dessen ganzen Inhalt zu werfen, wie wir auf der Landkarte ein Gebiet betrachten, das wir bereisen wollen.» Es erübrigt sich zu sagen, dass diese Studien nur anregen sollen und durchaus keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit machen. Der zur Verfügung stehende Raum gestattete nur die knappste Auslegung. Um nun von dem «Abriss und der Gliederung der biblischen Bücher» vollen Nutzen zu haben, muss vor allem gesagt werden, dass sie so gebraucht werden sollen, wie es ursprünglich gedacht war, nämlich neben der geöffneten Bibel. |
Zum Thema Kolosserbrief (Nachmittagsthema) |
|
![]() |
Christus in uns - die Hoffnung der Herrlichkeit
Max Billeter, Hardcover, 196 Seiten
Der Kernvers des Kolosser-Briefes ist: «Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit.» Wenn sich ein Mensch bekehrt, dann schafft Gott ein Werk in ihm: die Neugeburt. Er erhält ein neues Leben, das Christus selbst ist. Damit bekommt der gläubige Christ einen neuen Lebensinhalt. Diese neue Perspektive beinhaltet nicht nur die christliche Wahrheit, so kostbar und göttlich sie auch ist, sondern eine Person – Jesus Christus, unser Leben.
|
![]() |
Der Brief an die Kolosser (2), Teil 3 Roger Liebi, Vortrag vom 19.02.2021 am Bibelstudientag in Huzenschwil
Die vorherigen Vorträge dieser Serie nachhören: Die Gemeinde von Kolossä wurde von Irrlehrern besucht. Die Gläubigen dort standen in Gefahr, durch falsche Lehren, die Mystik, Philosophie und jüdische Gebote der Thora miteinander verbanden, verführt zu werden. Der Apostel Paulus stellt diesem Betrug den unausforschlichen Reichtum der Geheimnisse Gottes und die überragende Herrlichkeit des Herrn Jesus entgegen. Beachten Sie auch die vorherigen Vorträge unter »Ähnliche Produkte«.
|