Buchempfehlungen für Februar 2022
|
|
Information: Wir werden, so Gott will, wieder mit einem kleinen Büchertisch vor Ort sein. Haben Sie spezielle Wünsche, dann teilen Sie uns diese bitte im Voraus mit, damit wir die entsprechenden Bücher vor Ort haben. |
|
Neuerscheinungen von Stiftung Edition Nehemia |
|
![]() |
Über den unverzichtbaren Ältestendienst Albert von der Kammer, Taschenbuch, 65 Seiten Wie erkennen wir, dass ein Bruder ein Ältester gemäß der Heiligen Schrift ist? Wie kommt er zu seinem Dienst? Was ist ein Ältester gemäß der Bibel und was nicht? Wissen wir, was seine Lasten und was seine Aufgaben sind? Unterstützen wir biblischen Ältestendienst, indem wir das gute Vorbild nachahmen, oder stehen wir ihm – und damit dem Haupt der Versammlung selbst – im Weg? Die vorliegende Schrift beruht auf einem Vortrag, der mit dem Ziel gehalten wurde, für biblische Ältestenschaft zu werben. Wir werden angeleitet, Älteste und ihren Dienst vor ihrem biblischen Hintergrund zu betrachten und erkennen zu lernen. Dieses kurze Buch bietet einen Überblick über die Grundlagen biblischer Ältestenschaft. Es enthält Denkanstöße, die uns dazu führen sollen, Gottes Wort auch in diesem konkreten Thema in unseren Gemeinden umzusetzen. Ferner erhalten solche, die einen Dienst als Ältester anstreben, ein schriftgemäßes Fundament mit auf den Weg.
|
![]() |
Seid heilig, denn ich bin heilig! Rudolf Ebertshäuser, Taschenbuch, 296 Seiten Jeder wahrhaft an Christus Gläubige, jedes wirklich von neuem geborene Kind Gottes ist dazu berufen, in der Heiligung zu leben. „Denn das ist der Wille Gottes, eure Heiligung (…) Denn Gott hat uns nicht zur Unreinheit berufen, sondern zur Heiligung …“ (1Thess 4,3.7). Das bedeutet, daß wir unser Leben an dem Wort Gottes, an den Geboten unseres Herrn ausrichten, der uns mit Seinem kostbaren Blut erlöst hat. Das Streben nach Heiligung wird heute oft als "Gesetzlichkeit" etikettiert und abgelehnt. Doch wahre Heiligung ist das genaue Gegenteil von "Gesetzlichkeit". Wahre Heiligung bedeutet, daß wir unserem Herrn und Erlöser Raum geben, damit Er Sein Leben durch uns leben kann. Es bedeutet, in der Kraft des Heiligen Geistes zu wandeln statt in der Kraft unseres Fleisches. Dieses Buch will Kinder Gottes ermutigen und anspornen, der Heiligung nachzujagen, wie es Gottes Wort sagt (Hebr 12,14), also energisch nach ihr zu streben, sie mit ganzem Einsatz zu verwirklichen. Das ist der Wille Gottes für uns. Es ist auch eine Quelle des Segens, des Friedens, der Kraft und der Freude in unserem geistlichen Leben. Zugleich ist die Vernachlässigung der Heiligung eine Quelle vieler geistlicher Krankheiten und Schwächezustände bei zahlreichen Gläubigen in unserer Zeit. Dieses Buch wurde nicht zuletzt auch deshalb geschrieben, weil wir in der Endzeit leben, in einer Zeit immer mächtiger werdender Verführungen und rasch um sich greifender Gesetzlosigkeit. Am Ende des Buches der Offenbarung steht dieses ernste Wort geschrieben: „Wer Unrecht tut, der tue weiter Unrecht, und wer unrein ist, der verunreinige sich weiter, und der Gerechte übe weiter Gerechtigkeit, und der Heilige heilige sich weiter!“ (Offb 22,11). Gerade heute muß der Ruf nach Heiligung klar und deutlich ertönen, weil Christen, denen es an Heiligung mangelt, keine rechte Widerstandskraft gegen die um sich greifenden Irrlehren und betrügerischen Strömungen der heutigen Christenheit haben.
|
Der Heilige Geist ist Gott! (Morgenthema) |
|
![]() |
Der Heilige Geist, der in uns wohnt Albert von der Kammer, Taschenbuch, 70 Seiten »Der Heilige Geist ist eine wirkliche Person wie auch der Vater und der Sohn. Auch ist Er wirklich Gott.« Als der Herr im Begriff stand, von den Jüngern wegzugehen, lenkte Er ihre Blicke immer wieder auf den Heiligen Geist. Liegt darin nicht ein Hinweis, mit Ernst zu erforschen, was die Bibel über den Heiligen Geist, der in uns wohnt, sagt? ganzes Inhaltsverzeichnis ansehen
|
![]() |
Der Heilige Geist: Wer ist er? Was tut er? Roger Liebi, 2 Audio-CD's 1998 In der Fülle der verwirrenden Lehrmeinungen ist es wichtig, zum Wort Gottes zurückzukehren, um zu sehen, was die Bibel lehrt und was ihr fremd ist. |
Zum Thema Kolosserbrief (Nachmittagsthema) |
|
![]() |
Christus in uns, die Hoffnung der Herrlichkeit
Kommentar zum Kolosser-Brief Max Billeter, Hardcover, 196 Seiten
Ausführlicher Kommentar zum Kolosser-Brief, der aus Vorträgen aus den letzten Jahren zusammengestellt wurde. Eine Vers-für-Vers-Betrachtung. Der Kernvers des Kolosser-Briefes ist: «Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit.» Wenn sich ein Mensch bekehrt, dann schafft Gott ein Werk in ihm: die Neugeburt. Er erhält ein neues Leben, das Christus selbst ist. Damit bekommt der gläubige Christ einen neuen Lebensinhalt. Diese neue Perspektive beinhaltet nicht nur die christliche Wahrheit, so kostbar und göttlich sie auch ist, sondern eine Person – Jesus Christus, unser Leben. |
![]() |
Die Briefe an die Philipper und Kolosser - speziell für dich Ger de Koning, Klappenbroschur, 176 Seiten Diese Kommentarreihe ist für Christen geschrieben, die jung im Glauben sind. Sie sind ein sehr praktischer, lebensnaher Einstieg und eine Hilfe für ein selbstständiges und kontinuierliches Bibelstudium. Leicht verständlich und in kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Bücher des Neues Testaments. Der Brief an die Philipper zeigt, wie Paulus in den schwierigsten Umständen - sogar im Gefängnis - Freude in der Gemeinschaft mit dem Herrn hatte. Im Brief an die Kolosser macht Paulus den Gläubigen Jesus Christus - aus Anlass gefahrvoller Strömungen, denen sie ausgesetzt waren - auf besondere Weise gross. Beide Briefe können das geistliche Leben mit dem Herrn sehr bereichern. . |