Dazu gehören vielseitige Anregungen und spezifisch erarbeitetes Material, wenn es um das praktische Leben des Gläubigen geht. Ermutigendes und Ermahnendes geht nebeneinander einher und soll dem wiedergeborenen Menschen helfen, sein Erbe schon hier auszugestalten.
Dieses Taschenbuch möchte eine Hilfe sein, die vielfältigen Segnungen vom Moment der Bekehrung bis zur Herrlichkeit im Himmel zu verstehen und dadurch zur Freude und zum geistlichen Wachstum des Gläubigen beizutragen.
Diese aus zahlreichen Vorträgen und Schriften gesammelten Gedanken von G.V. Wigram haben zum Ziel, die Blicke des Lesers auf den verherrlichten Herrn im Himmel zu richten und dadurch eine himmlische Gesinnung hervorzurufen.
Benedikt Peters fordert den Leser stark heraus. Ganz nah an der Schrift entfaltet er eine »Theologie des Gebets«, zeigt Hindernisse der Erhörung auf und leitet durch ermutigende Erfahrungen zu einem fruchtbaren Gebetsleben an.
Mit Freude Christ sein - Wenn das bei mir nur auch der Fall wäre! So denkt manch ein Christ.
Eine Sammlung von Kurzaufsätzen zu verschiedenen Themen rund um das Glaubensleben.
Bin ich ein Kind Gottes oder bin ich es nicht? Diese Frage beunruhigt manche Gläubige.
Anhand einiger Personen aus dem Alten und Neuen Testament werden die verschiedenen Erziehungswege Gottes mit den Seinen aufgezeigt.
Das «tägliche Manna» ist eine Hilfe für das regelmässige Bibellesen. Es gibt jeden Tag einen Abschnitt aus der Bibel an und erklärt ihn kurz.
Der Autor behandelt dieses Thema auf eine detaillierte Weise einmal aus Sicht des Schuldigen und dann aus Sicht der verletzten Person.
Der Leser findet in diesem Buch viele Anregungen für die persönliche Begegnung mit Hilfesuchenden. Mitarbeiter in den Gemeinden bekommen Tipps und Hinweise, wie sie ihre seelsorgerischen Aufgaben einfühlsam und christuszentriert ausüben können.
Dieses Buch behandelt die verschiedenen Aspekte der Trauer und führt dazu viele biblische Beispiele an. Neben dem Kapitel über die Tränen unseres Herrn Jesus wird auch auf den Trost von Gott hingewiesen.
In diesem Buch erzählt W. Phillip Keller eine wahre Geschichte aus seinem Leben, die für ihn zu einem Bild für Gottes verändernde Kraft der Liebe geworden ist.
Als Christ bist du zum Himmel unterwegs. Diese Reise lässt sich mit einer Autofahrt vergleichen. Da gibt es Baustellen, gefährliche Kreuzungen oder auch mal eine Sackgasse ...
Dieses Buch möchte die Tragweite und Notwendigkeit unseres Redens mit Gott aufzeigen. Es möchte hinführen zu dem Wunsch, den auch einst die Jünger Jesu gegenüber ihrem Herrn und Meister äusserten: "Herr, lehre uns beten!"
Eines der gemeinsamen Kennzeichen der Auserwählten Gottes ist, dass sie ihn Tag und Nacht anrufen. In dieser Beziehung geht es allen Christen gleich.
Dieses Buch berührt verschiedene Aspekte unseres Glaubenslebens und spornt uns an, unsere Beziehung zu Jesus Christus zu pflegen und Ihn beim Wort zu nehmen.
Zeit - in unseren von Hektik und Vergnügungssucht geprägten Tagen ein hochaktuelles Thema.
Es wird wohl keiner dieses Buch lesen können ohne hier und da selbst tief betroffen zu sein.
Der Autor macht die Dringlichkeit unseres Zerbruchs und unserer Demütigung unter die mächtige Hand Gottes sehr deutlich.
Spurgeon war zeitlebens ein Kämpfer. Das Evangelium zu verkünden und zu verbreiten, war ihm ein ebenso wichtiges Anliegen wie die Verteidigung des Evangeliums...
Charles H. Spurgeon ist bekannt als begnadeter, vollmächtiger Erweckungsprediger. Angefochtene aufzurichten, gehörte zu seinen besonderen Gaben.
1. Korinther 13 hat ein grosses Thema: Die göttliche Liebe! Sie ist das Motiv für jeden Dienst im Werk des Herrn.