Dazu gehören vielseitige Anregungen und spezifisch erarbeitetes Material, wenn es um das praktische Leben des Gläubigen geht. Ermutigendes und Ermahnendes geht nebeneinander einher und soll dem wiedergeborenen Menschen helfen, sein Erbe schon hier auszugestalten.
Der Autor macht Mut, die jeweilige Ehe-Konstellation als Mittel zu sehen, durch das Gott seine Kinder in das Bild Jesus Christi umgestalten will.
Die Beispiele von Mose, Hiob, Paulus und Abraham machen deutlich, dass Gott mit Prüfungen verschiedene Ziele verfolgt.
Wie erreicht ein Christ eine biblische und dennoch praktische Ausgewogenheit in seinem Leben? Der Autor definiert echte Geistlichkeit und erklärt, was der Mensch ist und was er durch Jesus Christus werden kann.
Vom beschaulichen Dillenburg-Manderbach auf eine kleine Insel in Papua-Neuguinea: Diesen Glaubensschritt hat eine Familie aus Dillenburg gewagt. In diesem Buch werden die Erlebnisse und Erfahrungen dieser Familie im Leben und im Dienst der Mission erzählt.
Vers für Vers erklärt dieser gründliche Kommentar die Kapitel 5 bis 7 des Matthäus-Evangeliums. Für das Verständnis helfen sowohl zahlreiche Bezüge zum Alten Testament als auch historische Hintergrundinformationen. Wenn uns die Reden von Jesus wieder neu motivieren, konsequente Jüngerschaft zu leben, Salz und Licht zu sein, ist das Ziel dieses Buches erreicht.
Wir leben in einer Zeit, in der man meint, man müsse Lehrunterschiede tolerieren, um das Entscheidende zu gewinnen: Einheit. Wie ist diese Entwicklung zu beurteilen? Hat Gott dazu Sein Wort über Jahrtausende bewahrt?
Ein Thema, das uns alle angeht, sowohl in unseren Familien, in den Gemeinden als auch in unserer Nachbarschaft. Wie kann die uns oft bekannte Theorie der Vergebung bei uns Praxis werden?
Wenn das Evangelium nur ein wenig auf die Hörer gewirkt und gerade ihr Herz berührt hat, dann ist die Eile des Teufels schneller als der Flug des Adlers, das Wort aus ihrem Herzen wegzunehmen.
Das Leben des Christen ist kein Spaziergang. Nein, es gibt auch Kampf. Doch Gott lässt uns in diesem Kampf nicht im Stich – Er stattet uns mit seiner Waffenrüstung aus.
In diesem kleinen Heft erfahren Sie 42 Gründe um auf Jesus zu schauen.
Die Wahrheit der Heiligung, der christlichen Heiligung, ist sehr bedeutsam.
Probleme, Anfechtungen und Sorgen kennt jeder Christ. Die grosse Frage ist nur, wie wir damit umgehen.
In dieser Broschüre werden die biblischen Prinzipien untersucht, die einer Erweckung, einer Belebung zugrunde liegen.
Asaph, ein Gläubiger in grosser Not. Er sucht den Herrn, meint ihn aber nicht finden zu können. Er kommt zunächst nicht zur Ruhe. Er sinkt immer tiefer in eine Depression.
Als Arbeitshilfe dieses Programms dient »Folge mir nach - Wegbegleiter«. Es ist für denjenigen geschrieben, der den jungen Christen bei seinen ersten Schritten begleitet (siehe »Erste Schritte«).
In diesem Buch denkt William MacDonald über das Leben nach und führt den Leser dahin, sein Leben aus der Ewigkeitsperspektive zu beurteilen und eine Entscheidung zu treffen, die seine Zukunft auch über das Leben hinaus bestimmt.
In 13 Lektionen, die jeweils mit einem Fragenteil oder Studienführer enden, werden alle Fragen der Nachfolge Jesu vom »Ruf in die Nachfolge« bis zur »Charakterbildung in der Jüngerschaft« ausführlich, lebendig, gegenwartsnah und vor allem biblisch behandelt.
Für Fortgeschrittene - Der vierte Band enthält 13 Lektionen und einen Anhang.
Der Unterschied zwischen der christlichen Anbetung in Geist und Wahrheit und einer äusserlichen, rituellen Anbetung wird in dieser Auslegung erklärt.
Hast du vielleicht noch nicht erlebt, was es heisst, wirklich befreit zu sein – befreit von der Sünde, vom Gesetz, von der Welt, von den religiösen Ansprüchen der Menschen?
In 1. Mose 38 geht es um Eheprobleme, gescheiterte Beziehungen, Missbrauch von Sexualität - viele Themen, die heute noch aktuell sind.
In dieser aktuellen Schrift geht es um Prioritäten, die der junge Christ für sein Leben bestimmen muss, um Erziehungsziele christlicher Eltern und um einen biblischen und glaubwürdigen Lebensstil für Jung und Alt, gerade was materielle Dinge betrifft.
Wenn zwischen Christen und Nichtchristen kein Unterschied besteht, warum sollte er dir dann zuhören, wenn du versuchst, ihm die Ansprüche Christi zu erklären?