Bibelkommentare sind eine einzigartige, immer noch bewährte Hilfe, die Bibel in ihrer Gesamtheit zu erarbeiten und zu verstehen. Es ist sehr empfehlenswert, Kommentare von verschiedenen, bibeltreuen Autoren zu berücksichtigen, um so einer unerwünschten Einseitigkeit vorzubeugen.
In Johannes 17 hören wir Jesus Christus für die Seinen zum Vater beten. Durch dieses Gebet bekommen wir einen gewaltigen Eindruck von der ewigen Beziehung zwischen Gott, dem Vater, und dem ewigen Sohn.
Die Konsequenz, mit der die ersten Christen ihren Glauben gelebt haben, lädt zur Nachahmung ein.
Über den Weg zum Glück haben die Menschen verschiedene Vorstellungen. Die Bibel aber kennt nur einen Weg: Christus. - Aber wie sieht das im praktischen Leben eines Christen aus?
Dieses Buch "Die Opfer" ist als eine Einführung in dieses Thema gedacht. Gott zeigt uns, wie Kinder Gottes mit Gott als ihrem Vater und miteinander echte Gemeinschaft haben können.
Dieses Büchlein behandelt einen grossen Teil des Lebens des Propheten Elia und gibt ein recht vollständiges Bild seines Dienstes vom ersten Auftreten vor König Ahab bis zu dem Augenblick, wo er Gott am Berg Horeb begegnete.
Der Hebräerbrief öffnet den Himmel, indem es die Blicke des Christen auf den Herrn Jesus hinlenkt, der in den Himmel eingangen ist, um dort vor dem Angesicht Gottes für die zu erscheinen, die an ihn glauben.
Der Hebräerbrief ist enorm inspirierend für ein Leben im Glauben. Je weiter du im Studium dieses Briefes vorankommst, desto mehr wirst du die Freude des Christseins erfahren.
Die Betrachtungen von H. Rossier zu den geschichtlichen Büchern des Alten Testamentes sind gut verständlich und eine grosse Hilfe.
Die Schriften von Hamilton Smith sind leicht zu lesen und dennoch tiefgründig.
In dieser Auslegung werden die gedanklichen Linien der Offenbarung klar und genau gezeichnet.
Auch in diesem gründlichen Werk ist es dem Autor wiederum gelungen, Hintergrundinformationen und Erklärungen zu liefern, die man kaum in einem anderen Kommentar finden dürfte.
Den 1. Thessalonicher-Brief besser verstehen
Die sechsbändige Reihe „Grundzüge des Neuen Testaments“ ist eine gut verständliche und doch tief gehende Bibelauslegung.
Der Brief an die Philipper zeigt, wie Paulus in den schwierigsten Umständen Freude in der Gemeinschaft mit dem Herrn hatte. Im Brief an die Kolosser macht Paulus den Gläubigen Jesus Christus auf besondere Weise gross.
Dieses Heft gibt wertvolle Belehrungen über die Bedeutung des Erlösungswerkes des Herrn Jesus und die herrliche Stellung in Christus.
Wer dieses Buch durchgearbeitet hat, wird das Buch der Offenbarung besser verstehen gelernt haben.
Fast alles in der Offenbarung ist Symbol. Die Deutung der symbolischen Sprache ist jedoch nicht Sache der Willkür oder der Mutmassungen des menschlichen Verstandes.
Kommentare zu den beiden Thessalonicher-Briefen «Den Herrn erwarten» und «Der Tag des Herrn»
Im Buch Jona ist die eigene Geschichte des Propheten Jona aufgezeichnet. Trotzdem ist es kein geschichtliches Buch, sondern eine Prophezeiung, dargestellt in seiner eigenen Person.
Die «Synopsis» bietet eine Übersicht über die grossen Linien der offenbarten Wahrheiten im Wort Gottes.