Bibelkommentare sind eine einzigartige, immer noch bewährte Hilfe, die Bibel in ihrer Gesamtheit zu erarbeiten und zu verstehen. Es ist sehr empfehlenswert, Kommentare von verschiedenen, bibeltreuen Autoren zu berücksichtigen, um so einer unerwünschten Einseitigkeit vorzubeugen.
Das Johannes-Evangelium stellt uns Gott, den Vater, vor, und zwar so, wie Er sich im Menschen Jesus Christus offenbart hat.
Diese neue Perspektive, die der Kolosserbrief aufzeigt, beinhaltet nicht nur die christliche Wahrheit, so kostbar und göttlich sie auch ist, sondern eine Person – Jesus Christus, unser Leben.
Dem Autor gelingt ein zweifaches Kunststück: Zum einen zeigt er den Roten Faden auf, der sich durch den Brief zieht.
"Der Jakobusbrief" ist ein weiterer Teil aus den so genannten "Messanisch-jüdischen Episteln" die im amerikanischen Original in einem einzigen Band erschienen sind.
Dieses Buch lässt Geschichte lebendig werden. Die „Männer von Ninive“ haben bis heute eine aktuelle Botschaft.
Cor Bruins versteht es, das Buch sehr verständlich auszulegen, und wendet dabei die Botschaft direkt auf uns als Christen an.
Die Weisheit – in dem Buch der Sprüche gleichzeitig eine Person und das Wort Gottes – offenbart dem Leser einen gottgemässen Weg durch diese Welt, die durch Gewalttat, Arglist und sittliche Verdorbenheit gekennzeichnet ist.
Als Christ mit jüdischen Wurzeln erklärt Arnold G. Fruchtenbaum das Buch Ruth vom messianisch-jüdischen Hintergrund her.
Ziel dieser Reihe, die in Verbindung mit einer täglichen Lesung des Wortes Gottes in fünf Jahren durch die ganze Bibel führt, ist es, den Leser tiefer in das Wort Gottes einzuführen und tägliche Nahrung für die Seele zu vermitteln.
Ziel dieser Reihe, die in Verbindung mit einer täglichen Lesung des Wortes Gottes in fünf Jahren durch die ganze Bibel führt, ist es, den Leser tiefer in das Wort Gottes einzuführen und tägliche Nahrung für die Seele zu vermitteln.
Eine ausführliche, gut verständliche und praxisorientierte Auslegung des zweiten Kapitels des Buches Ruth, von dem sowohl jüngere sowie auch ältere Leser Nutzen haben werden.
Die Betrachtungen von Henri Rossier zu den geschichtlichen Büchern des Alten Testamentes sind gut verständlich und eine grosse Hilfe, die Belehrung des Heiligen Geistes in diesen Bibelbüchern zu verstehen sowie Nutzanwendungen für das christliche Leben zu machen.
Die Betrachtungen von Henri Rossier zu den geschichtlichen Büchern des Alten Testamentes sind gut verständlich und eine grosse Hilfe, die Belehrung des Heiligen Geistes in diesen Bibelbüchern zu verstehen sowie Nutzanwendungen für das christliche Leben zu machen.
Der Prophet Hosea schreibt in einer lebendigen, feurigen Sprache. Aber er benutzt auch schwierige Ausdrücke und Vergleiche und stellt die Gedanken oft übergangslos hintereinander.
Der Weg des Herrn Jesus führte durch Leiden zur Herrlichkeit und das ist auch der Weg, den Christen zu gehen haben.
Gut verständlich bringt Hamilton Smith die Botschaft dieses Briefes dem Leser nahe, der so tief in den Christen-Alltag hineingreift: Das Kommen des Herrn.
Diese wertvolle Betrachtung ist unter Benutzung der im Englischen erschienenen Abhandlungen über den Propheten Daniel von John N. Darby und William Kelly erstellt worden.
Die Betrachtungen von Henri Rossier zu den geschichtlichen Büchern des Alten Testamentes sind gut verständlich und eine grosse Hilfe, die Belehrung des Heiligen Geistes in diesen Bibelbüchern zu verstehen sowie Nutzanwendungen für das christliche Leben zu machen.
Die Betrachtungen von Henri Rossier zu den geschichtlichen Büchern des Alten Testamentes sind gut verständlich und eine grosse Hilfe, die Belehrung des Heiligen Geistes in diesen Bibelbüchern zu verstehen sowie Nutzanwendungen für das christliche Leben zu machen.
Wenn der Mensch sich im Licht Gottes erkennt, bricht er vor seinem Schöpfer zusammen. Die darauffolgenden Ergebnisse von Gottes Handeln sind immer Gnade und Segen für den Gläubigen.
In diesem Buch wird uns ein bemerkenswerter Charakter vorgestellt: Jona, der Sohn Amittais.
Diese Auslegung geht in erster Linie auf die bildliche Bedeutung des Schöpfungsberichts und der sieben Lebensbeschreibungen in 1. Mose ein.
Die Galater waren durch verkehrte Lehren verwirrt worden und meinten nun, zu ihrer Errettung müssten sie dem Glauben an den Herrn Jesus noch eigenes Tun hinzufügen.
In dieser Vers-für-Vers-Auslegung des Buches des Propheten Micha geht der Autor auf viele praktische Fragen unseres Lebens als Christen heutzutage ein und beleuchtet sie anhand des Wortes Gottes.
Diese Kommentarreihe ist für Christen geschrieben, die jung im Glauben sind.