Bibelkommentare sind eine einzigartige, immer noch bewährte Hilfe, die Bibel in ihrer Gesamtheit zu erarbeiten und zu verstehen. Es ist sehr empfehlenswert, Kommentare von verschiedenen, bibeltreuen Autoren zu berücksichtigen, um so einer unerwünschten Einseitigkeit vorzubeugen.
Dieser fünfte und letzte Band dieser Serie enthält 13 Vorträge, die sorgfältig überarbeitet wurden. Auch in diesem Band wird in zu Herzen gehender Weise die biblische Lehre erklärt, verschiedene Abschnitte der Heiligen Schrift ausgelegt und auch einzelne Verse ausführlich beleuchtet.
Was den Bericht von Lukas über den Herrn Jesus kennzeichnet und das besondere Interesse für dieses Evangelium hervorruft, ist, dass er einfach Ihn selbst vorstellt.
Im vorliegenden Band werden Apostelgeschichte 1 und 2 behandelt und Vers für Vers ausgelegt.
In diesem Band werden Apostelgeschichte 5,12 - 7 ausführlich ausgelegt.
Wie schon im ersten Brief an die Thessalonicher, ist auch im zweiten Brief die Wiederkunft des Herrn Jesus das zentrale Thema - hier aber Sein Erscheinen in Macht und Herrlichkeit, um auf der Erde Sein Reich sichtbar zu gründen.
Diese ausführliche Betrachtung hilft dem Leser, den grossen Reichtum an Belehrungen und Warnungen besser zu verstehen, um ein Glaubensleben zu führen, das seinen Blick nach oben richtet.
Jeder Bibelleser kennt den Fall von Petrus: wie er seinen Meister in der Stunde höchster Not verleugnete. Sind wir aber auch vertraut mit den Bemühungen der Liebe des Herrn, wie Er seinen Jünger wiederherstellte?
Während Johannes den Herrn Jesus als den vom Himmel gekommenen Sohn Gottes vorstellt, finden wir in der Apostelgeschichte den Anfang und die Ausbreitung des christlichen Zeugnisses.
Diese im Jahr 1918 geschriebene Auslegung hilft, das zu Herzen gehende Buch der Klagelieder besser zu verstehen.
Kommentar zu den drei so genannten synoptischen Evangelien, die einen Überblick über das Leben und die Wege von Jesus darstellen.
Dieses Buch behandelt zehn Briefe des Apostels Paulus. Davon sind sechs an örtliche Versammlungen gerichtet und vier an Einzelpersonen.
Dieser Band behandelt vier Briefe, die an glaubende Christen aus dem Volk Israel gerichtet sind.
Hier begegnen uns Endzeitbriefe, die uns Mut machen, angesichts des Zerfalls in der Christenheit in Treue an der Wahrheit festzuhalten.
Die Auslegungen der Kommentarreihe "speziell für dich" ist für Christen geschrieben, die jung im Glauben sind (4 Bände: Epheser; Philipper und Kolosser; Thessalonicher; Timotheus, Titus und Philemon).
Der Autor möchte in seiner bekannten direkten und lebhaften Art ermutigen, Gottes Ruf zu folgen statt dem eines Menschen.
Die Apostelgeschichte und die ersten Lehrbriefe sind wie ein kleines Einmaleins des christlichen Glaubens. Sie enthalten das, was die ersten Christen - nach dem Leben und Werk Jesu in den Evangelien - am nötigsten brauchten.
In dieser Auslegung von 1. Korinther 14 behandelt der Autor ausführlich die Bedeutung und die Praxis des Sprachenredens und zeigt, wie heutige unbiblische Auffassungen und Missbräuche zu bewerten sind.
Die Zeit, in der Maleachi lebte und wirkte, gleicht in vieler Hinsicht unseren Tagen, die durch laodizäische Gleichgültigkeit und Selbstzufriedenheit charakterisiert ist.
Der Autor bietet dem Leser eine wertvolle Hilfe zum Verständnis und zur Auslegung dieses Bibelbuches, das einige sehr bedeutende Prophezeiungen über Jerusalem und den kommenden Messias enthält, aber auch sehr praktische Lektionen für das tägliche Leben bietet.
Im Philipper-Brief finden wir kaum Lehre oder zumindest keine formale Entfaltung von Lehre. Wir finden dagegen eine schöne Darstellung wahrer christlicher Erfahrung.
In diesem Heft wird der Inhalt des Philemonbriefes prägnant erklärt. Den Geist der Gnade, den der Philemonbrief atmet, ist auch im 21. Jahrhundert zweifellos vonnöten.
Die Worte und Wege Bileams tragen einen prophetischen Charakter und haben damit eine Bedeutung für uns heute. Sollte nicht jeder, der an den Herrn Jesus glaubt, zu verstehen suchen, was Gott uns Christen durch diesen Mann mitteilen möchte?