Leseprobe des Buches "Über Christi Tod hinaus" von Erich Schnepel
Die frühe Kirchengeschichte mit Fokus auf Europa
Erich Schnepel
Die Bibel enthält viele Geschichtsbücher und wir sind dankbar dafür. Sie lassen uns umsetzen, was wir unter anderem in Jeremia 6,16 lesen: »So spricht der Herr: Tretet hin an die Wege und schaut und fragt nach den Pfaden der Vorzeit, welches der gute Weg ist, und wandelt darauf, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen!«
Ist es nicht erstaunlich, dass die Botschaft von Jesus Christus solche Kraftwirkung zeigt, sodass wir mehr als 2000 Jahre später immer noch darüber sprechen? Obwohl keiner Seiner Diener perfekt war und der Gegenwind immer wieder stark wehte, hat doch das Evangelium Gottes überlebt und Leben verändert. Immer wieder zeigt Erich Schnepel in seiner Kirchengeschichte, dass Gott im Kleinen Großes wirkt und zum Ziel kommt. Er lebt und lenkt auch unsere Leben immer noch aktiv.
Mit dem Fokus auf Europa behandelt diese Kirchengeschichte Begebenheiten aus den ersten neunhundert Jahren, nachdem der Herr Jesus Christus – aus Liebe – für die Sünden derjenigen am Kreuz gestorben ist, die Ihn von ganzem Herzen annehmen.
»Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, so bleibt es allein; wenn es aber stirbt, so bringt es viel Frucht.« Johannes 12,24
Das Original erschien in zwei Bänden mit den Titeln "Jesus im Römerreich" und "Jesus im frühen Mittelalter".
9,50 EUR
| Eigenschaften | |
|---|---|
| Format | Paperback |
| Seitenzahl | 288 Seiten |
| ISBN | 978-3-906289-49-6 |